Pleuger liefert Prozesswasserpumpen an Chiles führende Kupfermine

  • Die Collahuasi Mine setzt auf sechs maßgeschneiderte Pumpeneinheiten für die Filtration von Kupferkonzentrat
  • Wartungsfreiheit und Schutz vor elektrochemischer Korrosion sorgen für höchste Betriebssicherheit
  • Abnahme durch Distributor und Minenmanagement erfolgt jetzt am Produktionsstandort Hamburg

Die chilenische Mine Collahuasi im Bezirk Pica in der Region Tarapacá produziert mehr als 5.000 Tonnen Feinkupfer pro Jahr und ist damit eine der größten Kupferminen der Welt. Zwei Tagebauminen, Rosario und Ujina, liefern die notwendigen Kupfererze, die vor Ort zu Kupferkonzentrat und Kathoden verhüttet werden. Reiseziel: Fernost und die chilenische Kupferindustrie. Zur Anreicherung setzt die Mine auf das "Flotations"-Verfahren, für das der deutsche Motorpumpenhersteller Pleuger inzwischen sechs robuste Hochleistungspumpen liefert.

Die Abnahme der sechs handgefertigten Aggregate, zu der die technische Leitung der Mine gemeinsam mit dem Ditributor Wellford von Chile nach Hamburg gereist war, dauerte eine Woche. Das ist nicht ungewöhnlich, wenn man die Bedeutung der neuen Unterwassermotorpumpen für die Aufbereitung von Kupfersulfid bedenkt: Die 10-Zoll-Pumpen werden eingesetzt, um den Kupferschlamm im "Flotationsverfahren" zu entwässern und das Kupferkonzentrat zu gewinnen. Fallen die Pumpen aus, kommt der Produktionsprozess zum Stillstand, bis die Pumpen repariert sind. Zuverlässigkeit hat also oberste Priorität. Die Entscheidung für einen Pumpenhersteller ist daher weniger eine Frage der einmaligen Kosten als des Vertrauens in das technische Know-how der Ingenieure. Die Firma Wellford aus Chile, Collahuasis Distributor, brachte Pleuger ins Spiel, weil der deutsche Pumpenhersteller über jahrzehntelange Erfahrung in der Auslegung von Pumpenaggregaten für die speziellen Anforderungen des Bergbaus verfügt. Die Pleuger-Ingenieure haben ihr Fachwissen in verschiedenen kundenspezifischen Projekten rund um den Globus erworben, welches das Unternehmen kontinuierlich in die Konstruktion seiner Motoren einfließen lässt.

Die in der Kupferproduktion eingesetzten Prozesspumpen arbeiten unter extremen Bedingungen: Das in Wasser gelöste Halbedelmetall Kupfer oxidiert schnell die Werkstoffe, aus denen Pumpen üblicherweise hergestellt werden. Um diesem Prozess entgegenzuwirken, setzen die Ingenieure von Pleuger bei der Auslegung der Pumpen auf ein speziell auf den Kunden abgestimmtes Korrosionsschutzkonzept. Darüber hinaus müssen die neuen Pumpensysteme energieeffizient sein, denn die Kupferproduktion von Collahuasi folgt einem Energiemanagementsystem, das auf internationalen Standards basiert.